Behandlung peripherer Gesichtslähmungen nach Perfetti


"Das Gesicht ist der Spiegel der Seele"

sagte seinerseits schon Cicero. Und das nicht ohne Grund.

Ein wichtiger Teil unserer Identifikation bezieht sich auf diesen Körperteil. Darüber erfolgt die erste visuelle Kontaktaufnahme zu bekannten und unbekannten Menschen. Vielleicht beeinträchtigt auch deshalb eine kleine Auffälligkeit im eigenen Gesicht unser Leben nachhaltig.

 

Da im Gesicht so unglaublich viele und außerdem sehr kleine Muskeln zu finden sind, ist die Wiederherstellung der emotionalen Ausdruckskraft, die auf einem sehr gut organisierten Muskelzusammenspiel basiert, sehr komplex. Sie bedarf einer ebenso komplexen therapeutischen Intervention - natürlich MIT dem zentralen Nervensystem und vor allem mit der Vorstellung früherer emotionaler Lebenskontexte, in denen die Betroffenen ihre Emotionen über ihr Gesicht nach innen und außen erfolgreich kommuniziert haben.

 

Warum im "Perfetti - Konzept" eher von motorischen Übungen vor dem Spiegel abgeraten wird?!

Warum Betroffene den Blick in den Spiegel anfangs eher vermeiden sollten?!

Warum Patienten sich nicht "zwingen" sollten, beispielsweise auf der betroffenen Mundseite zu kauen?!

 

Betroffene sollten aus Sicht des Perfetti Konzeptes stattdessen eher bewusst in ihr Gesicht hineinspüren, beide Hälften bei verschiedenen Alltagssituationen bewusst gefühlt miteinander vergleichen und sich des einheitlichen (Ausdrucks-)Gefühls von "damals" erinnern und sich dies vorstellen. Also ganz anders als man Ihnen vielleicht im Krankenhaus gesagt hat.

 

Kraftvolle mimische Bewegungen sollten generell eher vermieden werden. Der Hintergrund dafür ist leicht zu  verstehen, wenn man sich vor Augen führt, dass kein Mensch die Intention hat, die Mundwinkel gleich hoch zu ziehen, sondern zu lächeln, also ohne Worte eine innere Emotion an andere Menschen zu kommunizieren. Und genau das sollte als Bewegungsidee und Intention in der Planung auch geschehen.

 

 

All diese Fragen und mehr beantwortet Ihnen mein Flyer.

Eine genauere Beschreibung der therapeutischen Intervention auf der Basis des Perfetti-Konzeptes finden Sie in meinem Flyer, den ich Ihnen gerne als Download zur Verfügung stelle oder auf Wunsch per Mail oder postalisch zuschicke.

Außerdem berate ich therapeutisch mit zwei Betroffenen innerhalb einer geschlossenen Facebook Gruppe.

Kontaktieren Sie mich auch gerne darüber.

Download
ausführlicher Flyer für betroffene Menschen mit Gesichtslähmung und ihre Angehörigen
_k_26524_22660_1509_flyer_fazialis.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB
Download
Warum KEINE Motorikübungen
Warum KEINE Motorikübungen
KEINE MOTORIKübungen_neu.pdf
Adobe Acrobat Dokument 245.1 KB
Download
6 Tipps für Menschen mit Facialisparese
6 Tipps für Menschen mit Gesichtslähmung
Adobe Acrobat Dokument 339.0 KB

Mehr allgemeine Tipps zum therapeutischen Umgang bei Facialisparesen finden Sie in unserer geschlossenen Facebookgruppe. Seien Sie herzlich willkommen und werden Sie Teil von uns!