Gesichtslähmung bei Kindern


Auch Kinder bleiben (leider) nicht von Facialisparesen verschont. Natürlich stellt das nicht nur für das Kind selbst, sondern auch für die Eltern und damit die gesamte Familie eine große, neue Herausforderung dar.

 

Meiner Erfahrung nach handelt es sich in den überwiegenden Fällen um "sanfte" Paresen. Sanft  insofern, als sie sehr häufig nach circa 3 - 4 Wochen "von selbst" wieder sukzessive zurück gehen. Bitte behalten Sie bis dahin Ruhe und Vertrauen in die "Regenerationskräfte der Natur", auch wenn das in dieser Situation verständlicherweise mehr als schwierig ist.

Vermeiden Sie dringend jegliche Art von aktiven motorischen Übungen mit oder ohne Spiegel mit Ihrem Kind. Lesen Sie dazu gern die Begründung hier.

 

Neben der alters- und entwicklungsgerechten Anpassung meiner therapeutischen Vorgehensweise ist das Vorgehen bei der Behandlung von Facialisparesen, das Sie auf diesen Seiten und im Flyer (zum Herunterladen) beschrieben finden, identisch.

Sollten sich nach circa 3 - 4 Wochen keine ersten, zarten Kontraktionsmöglichkeiten der betroffenen Muskulatur reaktivieren oder im weiteren Verlauf unerwünschte Nebeneffekte wie z.B. Synkinesien sichtbar werden, kontaktieren Sie mich gern für ein erstes, unverbindliches Beratungsgespräch. Vereinbaren Sie gern einen Termin dafür per Kontaktformular hier.

Meistens wird eines der Elternteile in die Durchführung der Übungen angeleitet, die ich in einem therapeutischen Befund als geeignet ermittele, bestenfalls täglich zuhause durchgeführt werden.

 

In der Regel reichen wenige therapeutische Sitzungen bereits aus, um die "natürlichen Regenerationskräfte" bei der Wiederherstellung der Funktionen und der Ausdruckskraft des Gesichtes Ihres Kindes zu unterstützen.